Konsumverhalten

Mein eigenes Kosumverhalten hat mich jetzt doch ein wenig erschreckt. Mein Handyvertrag ist ausgelaufen und ich hab ihn verlängert. Ich konnte wählen zwischen zwei Handys und ich wählte das teurere, weil es so stylisch ist. Die Zuzahlung tätigte mein Schatz als Geburtstagsgeschenk.

Gestern nun, als ich ein wenig zur Ruhe kam - plagte mich dann das schlechte Gewissen.
1. Mein "altes" Handy ist noch voll intakt. Ich hätte noch gar kein neues gebraucht.
2. Ich bin bereit ein Geldbetrag zu zahlen, für etwas, dass ich gar nicht voll nutzen kann. Ich mag nämlich nicht mit dem Handy ins Netz gehen und musste einige Einstellungen vornehmen, damit dies nicht automatisch passiert.

Was mich an dem Handy freut ist seine Kamerafunktionen, die um einiges besser sind, als sein Vorgänger. Obwohl das auch nicht wirklich nötig ist, da ich ja Besitzerin einer Digital-Spiegelreflex-Kamera bin.

Mmmh - sehr nachdenklich.
dryade - 12. Okt, 10:36

Ohja, mit dem kleinen Versuchungsteufel "neues Handy" ringe ich auch gerade wieder ... *seufz* Das neue wäre schon schön, aber eigendlich geht es mir wie dir....

zauberweib - 14. Okt, 20:01

Bei mir hat es ewig gedauert, bis ich überhaupt auf den Gedanken gekommen bin, mir die Frage zu stellen, ob denn alle zwei Jahre ein neues Handy sein _muss_ - der ganze Müll, der da fabriziert wird! Der gar nicht nötig wäre!
Letztes Jahr habs ichs dann erstmalig geschafft, dem zu widerstehen. Mein "altes" Handy tuts noch immer (*klopfaufholz*) und für den Notfall haben wir noch jede Menge "Uralt"-Handys rumliegen. Zwei oder drei davon haben wir in den letzten Jahren übrigens schon weitergegeben, weil von Freunden und Familie Handys defekt waren.

Deshalb mein Tipp: Immer die Schachtel aufheben. Erstens lässt sich dort alles Zubehör, Anleitungen usw. aufbewahren und zweitens kann man dann alles zusammen weitergeben :)

Esmerelda - 18. Okt, 07:06

Ich gehöre zu denen die davon provitieren. Alle zwei Jahre kriege ich ein (für mich) neues Handy, so ich eins brauche, weil der Großteil meiner Familie und Schwiergersöhnefamilie (oder wie immer mensch das nennt) einen Handyvertrag mit solchen Optionen hat. Inzwischen habe ich auch Ersatzhandys und ich habe, obwohl wenig Geld, immer ein gutes, funktionierendes Handy, welches sogar noch modern ist.
Überhaupt schieben wir viele Dinge innerhalb der Familie hin und her, das gleicht dann das Konsumverhalten (von uns allen) wieder etwas aus. Jeder gönnt sich mal was Neues, Schickes, was vielleicht noch nicht wirklich dringend nötig war, und das Alte geht, so noch gut, auf Wanderschaft. Irgendwer kanns immer brauchen, und ansonsten gibts ja noch Freecycle.

Liebe Grüße
Esme


Alltag
Alltägliches
Balkongarten
Hand-Werk
Meine Spiritualität
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren