Sonntag, 20. November 2011

Volkstrauertag

Heute ein Nachtrag zum Volkstrauertag vom letzten Sonntag. Da heute Totensonntag ist, passen die Bilder auch heute noch. Wir haben einen Spaziergang über den Friedhof gemacht und dies hier sind ein paar Eindrücke.

DSC02172
DSC02170
DSC02181
DSC02163
DSC02175
DSC02162
DSC02186
DSC02188

Donnerstag, 17. November 2011

Ohne Laptop

Mein Laptop ist kaputt und darum schaff ich es zur Zeit nicht hier irgendetwas zu posten oder andere Blogs zu besuchen.
Die ganze Familie teilt sich nun den PC meines Sohnes und ich nutze die Zeit am Vormittag um meine geschäftlichen Aufgaben daran zu erledigen. Abends komm ich gar nicht erst dran.
Die Besuche und Wanderungen im Netz fehlen mir. Mehr denn je fällt mir auf, wie eingeschränkt mein Bewegungsradius ist. Zuhause-Kindergarten-Arbeit-Einkauf.
Ich treffe zwar jede Menge Menschen, aber nicht wirklich ist dort jemand dabei, mit dem ich über mehr als oberflächliches Smalltalk rede.
Mir fällt auf, das Themen die meinen Kopf anstrengen, bis auf die berufliche Komponente, auf der Strecke bleiben.
Selbst in der Familie finde ich bei einigen Themen keine Ansprechpartner. Und ich stelle fest, das ich sehr wohl Ansprechpartner für alle anderen bin.
Ich vermisse jemanden mit dem ich mich über Bücher die ich gelesen haben, austauschen kann. Oder Glaubens- und Sinnfragen. Wenn ich von meinen Traum vom Landleben spreche, dann kommen Kommentare " Mit mir nicht " oder " wie willst Du das finanzieren ". Einfach nur träumen ist da nicht drin.
Das macht mich heute ein wenig traurig und sehr nachdenklich.

Sonntag, 30. Oktober 2011

Der Herbst, der Herbst

der Herbst ist da. Er bringt uns Wind ...

Das singt die Kleine jeden Tag. Ok - Wind haben wir. Die Blätter sind bunt.
Und die Temperatur ? Ich bin gestern ohne Jacke in Sommerbluse spazieren gegangen, weil es hier 17 Grad waren !
Verrückt - oder ?
Wie ist denn das Wetter bei Euch Besuchern so ?

Sonntag, 23. Oktober 2011

Wochenende ohne Papa

Das ist seit langem mal ein Wochenende ohne Mann und Papa gewesen. Für die Kleine war es nur am Samstag schwierig. Irgendwie wartete sie immer das Papa vor der Türe steht.
Heute war das anders.
Der großen Tochter ist aufgefallen, dass wir ohne ihren "Stiefvater" weniger lachen.
Der Samstagabend war deshalb sehr ruhig.
Allerdings ergab sich da durch Zufall, das ich den Abend mit meinem Ältesten verbringen konnte. Er selber hatte keine Verabredung und wenn der Mann sonst da ist, zieht er sich zurück. Also haben wir auf 3Sat zuerst ein Konzert mit Metallica, Bruce Springsteen, Sting, Ozzy Osborne usw. geschaut und danach den Film " Das Leben des Brian ". Ich weiß wie kostbar diese Abende sind, denn oft werden wir sie nicht mehr haben.
Ich hab meinen Schatz vermisst.
Nach all dem was sich in den letzten Wochen so ansammelte, war es für mich wichtig Klarheit zu finden.
Heute bin ich meinem Ziel diese Klarheit zu finden näher gekommen. Und das lag sicherlich mit daran, dass ich den ganzen Tag einfach nur abgehangen habe.
Wir haben rumgelümmelt, viel gekuschelt, spät gefrühstückt noch später zu Mittag gegessen. Wir Mädels haben Barbie geguckt.
All das hat mir sehr gut getan.

Freitag, 21. Oktober 2011

Lust auf Winter und Weihnachten

Kaum ist der Herbst so richtig da und das Wort "Wichteln" fällt, hat es mich auch schon gepackt.
Das Bastel- und Überleg-was-schenk-ich-denn-Fieber.
Könnte mich jetzt so auf mein Bett schmeißen und planen.
Doch der Alltag ruft und so nehm ich mein neues rotes Fahrrad und fahr zum Markt.
Fürs Wochenende Gemüse einkaufen. Habe Lust auf Gemüsesuppe. Seh jetzt schon die langen Gesichter meiner Familie. Gemüsesuppe ist nicht ihr Ding. Egal.
Ich fröne heute meiner "Lust" .

Donnerstag, 20. Oktober 2011

Muttergefühle

Die kleine Maus war jetzt gut eine Woche zu Hause ( Wochenende mitgerechnet). Ich habe, wie ich es mir vorgenommen habe, die gemeinsame Zeit genossen. Mehr noch. Ich war sehr traurig, als ich sie heute wieder in den KiGa bringen durfte. Sie fehlte mir den ganzen Vormittag und so habe ich sie auch nicht wie sonst erst am Nachmittag, sondern schon mittags abgeholt.

Innerhalb dieser Woche wurde mir klar, dass ich am liebsten gar nicht arbeiten gehen möchte und lieber mein Kind die ersten Jahre zu Hause betreuen will. Sie ist voll integriert im Kindergarten, geht gerne hin und doch habe ich das Gefühl, das es falsch ist.
Ich habe nachmittags, wenn alle anderen zu Hause sind, einfach nicht die Zeit und Muse mich mit ihr so zu beschäftigen wie ich das für richtig halte. In der Krankenwoche gehörte der Vormittag uns, auch wenn ich die Hausarbeit erledigen musste und zum Einkaufen unterwegs war. Sie war dabei.

Ich habe mein Gewerbe angemeldet und gerade vor einem Monat bin ich neue Verpflichtungen gegenüber Eltern und Kindern, die meine Hilfe brauchen, eingegangen. Ich wollte mir und der ARGE beweisen, dass ich mich sehr wohl mit dem was ich jetzt tue, aus der Bedürftigkeit holen kann. Damit ich eben nicht, wenn das Kind drei Jahre alt wird, in meinen alten Büroberuf zurück muss.
Und jetzt möchte ich auf einmal gar nicht mehr beruflich tätig sein.
Es ist irgendwie ein Teufelskreis aus dem ich im Moment keinen Ausweg sehe.

Die Zeit geht so schnell vorbei. Sicherlich steckt hinter meinem Wunsch auch Egoismus. Sie ist mein viertes Kind und so wie ich dass sehe, werde ich auch keine weiteren Kinder mehr bekommen. Anstatt diese Zeit voll zu genießen, habe ich bei der ersten Gelegenheit nach einem Kindergartenplatz gegriffen.
Ich denke es ist auch falsch sie da jetzt wieder nach einem dreiviertel Jahr rauszunehmen. Denn sie geht morgens gerne hin und möchte, wenn sie abgeholt wird auch noch bleiben. Und hier geht es um meine Gefühle.

Ich werde hoffentlich einen Weg finden, denn dieses Gefühl hatte ich bereits bei ihrer Anmeldung und ich habe gegen meinen Bauch, mit meinem Verstand entschieden.

Da ich zur Zeit nur an drei Tagen nachmittags arbeiten muss, werde ich auf jeden Fall, an den anderen beiden Tagen schon mittags abholen.
Da ist ein guter Ansatz.

Sonntag, 16. Oktober 2011

Bindehautentzündung

Diese Woche werde ich nicht arbeiten gehen können. Die kleine Maus ist krank geschrieben, darf nicht in den Kindergarten.
Heute war so schönes Wetter, das wir viel draußen waren, da die Augen schon seit gestern nicht mehr gerötet sind und die Ärztin nur auf Nummer sicher gehen will .
Es ist ein ganz anderer Rythmus, der sich da auftut und ich hab mir vorgenommen, diese Woche mit der Kleinen zu genießen.
Und mich eben nicht zu ärgern, dass dieses oder jenes nicht läuft - z.B. mein lang fälliger Friseurbesuch. Das Grau ist nicht mehr zu übersehen. Zum Friseur geh ich dann halt nächste Woche.
Die Sonne schien und so konnten wir noch mal auf den Spielplatz vor dem Haus, ausgiebig schaukeln und rutschen.
Und als sie schlief, hab ich mir eine ruhige Stunde auf dem noch sonnigen Balkon gegönnt. Normalerweise wäre ich zu dieser Zeit in der Schule gewesen und hätte Nachhilfe gegeben.
Alles in allem - zur Zeit ein angenehmer Krankenstand.

Montag, 10. Oktober 2011

Konsumverhalten

Mein eigenes Kosumverhalten hat mich jetzt doch ein wenig erschreckt. Mein Handyvertrag ist ausgelaufen und ich hab ihn verlängert. Ich konnte wählen zwischen zwei Handys und ich wählte das teurere, weil es so stylisch ist. Die Zuzahlung tätigte mein Schatz als Geburtstagsgeschenk.

Gestern nun, als ich ein wenig zur Ruhe kam - plagte mich dann das schlechte Gewissen.
1. Mein "altes" Handy ist noch voll intakt. Ich hätte noch gar kein neues gebraucht.
2. Ich bin bereit ein Geldbetrag zu zahlen, für etwas, dass ich gar nicht voll nutzen kann. Ich mag nämlich nicht mit dem Handy ins Netz gehen und musste einige Einstellungen vornehmen, damit dies nicht automatisch passiert.

Was mich an dem Handy freut ist seine Kamerafunktionen, die um einiges besser sind, als sein Vorgänger. Obwohl das auch nicht wirklich nötig ist, da ich ja Besitzerin einer Digital-Spiegelreflex-Kamera bin.

Mmmh - sehr nachdenklich.

Alltag
Alltägliches
Balkongarten
Hand-Werk
Meine Spiritualität
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren